Kreativität und Fotografie
24 Kreativitätstipps, Kreativitätstechniken und Kreativitätsübungen für mehr Fantasie und Kreativität
Was ist Kreativität? Regeln brechen. Neues "Er"Schaffen und den Mut haben, anders zu denken. Per Definition kommt der Begriff Kreativität von lateinischen "creatio" - der Schöpfung. Somit die Fähigkeit, bekannte Denkstrukturen zu verlassen und Neues zu kreieren.
Woraus schöpfen wir Kreativität
Kreativität schöpft sich aus
- der persönlichen Wahrnehmung,
- des sich Erinnerns an Situationen, Gerüche, Geräusche und der damit verbundenen Emotionen,
- der Fähigkeit des Träumens,
- und dem persönlichen Vorstellungsvermögen, der Fantasie.
Menschen nehmen Situationen und Orte somit unterschiedlich war und daraus entstehen eigene kreative Ideen. Wenn wir es denn Geschehen lassen. Die Ergebnisse sind persönlich. Im besten Fall neu
und nicht Mainstream. Ein "eigenes" Produkt.
Die psychologische Kreativitäts-Forschung benennt viele Einflussfaktoren, die unsere eigene Kreativität in verschiedenen Lebensphasen beeinflussen. Erfreulich, wenn wir das Kind in uns nicht
versiegen lassen, achtsam mit uns sind und uns Freiräume schaffen und nutzen, dann wird unsere Kreativität nicht versiegen.
Jeder Mensch verfügt über die Fähigkeit zur Kreativität
Denken Sie gerade, ich bin NICHT kreativ. Das stimmt nicht!
Der britische Kognitionswissenschaftler Edward de Bono: "Ich glaube nicht, dass Kreativität die Gabe einer guten Fee ist. Ich glaube, sie ist eine Fertigkeit, die wie Autofahren geübt und gelernt werden kann. Wir halten die Kreativität nur für eine Gabe, weil wir uns nie bemüht haben, sie als Fertigkeit zu üben."
Und nun? Woher die Idee nehmen? Eine kreative Idee fällt nicht vom Himmel, triff uns wie ein Blitz. Es vielmehr ein Prozess bzw. ein Weg.
Der Fotograf Eberhard Schuy schreibt in seinem Buch Timbulär - Fotografie und Kreativität: "Im fotografischen ist es der Weg zu einem neuen Bild: Es beginnt
tatsächlich mit einer Idee oder - besser - einer nicht klar zu definierenden Vorstellung, bei dem sich ein Bauchgefühl einstellt, mit dem ich vermuten kann, dass ein gutes Bild entstehen
könnte."
Kreativitätstechniken: Den Weg zur fotografischen Idee
Über den Tellerrand schauen. Bilder zu reproduzieren ist nicht kreativ. Ja, es schult das Wissen in die Technik. Ja, ein Stück weit das Sehen. Nicht mehr und nicht weniger. Technik ist
Mittel zum Zweck, der kreative Prozess steht im Vordergrund.
Kreativitätstechniken und Kreativitätsübungen können helfen, unsere Kreativität anzukurbeln, Emotionen und Fantasie wieder freizusetzen.
Perfektionismus zur Seite schieben und einfach loslegen.
Kreative Inspiration
24 Tage Kreativitätsübungen, Kreativitätstechniken und weitere Kreativitätstipps

